Engagieren-Informieren-Unterstützen-Vernetzen

Die Elternmitwirkung an der Schule ist wichtiger Bestandteil der Schulgemeinschaft. Ohne engagierte Eltern wären viele Dinge im Schulalltag nicht möglich. Eine Mitwirkung kann in verschiedenen Funktionen erfolgen: als gewählter Elternvertreter der Klasse, Mitglied im Förderverein oder mit regelmäßigem beziehungsweise situativem Engagement in Arbeitskreisen oder bei Veranstaltungen.

Im Schuljahr 2020/21 wird der Schulpflegschaftsvorstand vertreten durch:


Vorsitzende: Melanie von Vegesack
Stellvertreter: Dr. Philipp Meise, Susanne Golidis und Michael Koch

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Den Lebensraum Schule unserer Kinder mitzugestalten – dafür gibt es am Heinrich-Mann Gymnasium viele Möglichkeiten. Eine Schule der Vielfalt zu leben und zu erleben sehen wir als große Chance für unsere Kinder!

Eltern unterstützen die Schulgemeinde dabei aktiv durch ihr Engagement bei

  • Sommer- und Kulturfesten
  • Betreuung des Integrierten Lernzentrums (ILZ)
  • Sponsorenlauf
  • Schulkarneval
  • interessante Exkursionen
  • den Lesementoren
  • vielfältigen Projekten und Bühnenprogrammen
  • Museen und Theaterbesuche
  • Tag der offenen Tür
  • dem Berufsfindungstag
  • der Projektwoche
  • und vielem mehr

Die durch das Schulgesetz vorgesehene aktive, ehrenamtliche Mitwirkung der Elternschaft findet zuverlässig in folgenden Bereichen statt:

  • Klassenpflegschaften
  • Schulpflegschaften
  • Schulpflegschaftsteam
  • Fachkonferenzen
  • Schulkonferenzen
  • Runder Tisch (z.B. Mensa)
  • Teilnahme an Arbeitskreisen (z.B. Soziales Lernen, Digitale Medien)
  • Mitwirkung in Gremien (z.B. Schulkonferenz)
  • Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung
  • Stadtschulpflegschaft und Landeselternschaft

Viele Fragen, die im Laufe der Schulzeit auftauchen, werden Ihnen ihre Kinder mit zunehmender Selbstverständlichkeit beantworten können. Aber bitte scheuen Sie sich auch nicht, sich bei Unsicherheiten an die gewählten Elternvertreter Ihrer Klassen und Stufen zu wenden, oder auch im Bedarfsfall an uns.

Gerne stehen wir Ihnen für Beratung, Vermittlung, Austausch und Information, Ideen, konstruktive Kritik, oder auch als Bindeglied zwischen Eltern und Schule im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung.

Ein wichtiger Hinweis gilt der Kommunikation:

Viele Informationen werden Sie zukünftig nur noch per Email oder über die Homepage erhalten. Ihr Klassen- oder Stufenpflegschaftsvorsitzenden pflegen dafür den Kontakt zu Ihnen per Emailverteiler. Bitte achten Sie eigenständig darauf, in diesen Verteilern eingetragen zu werden und ihre Emailadresse aktuell zu halten.

Unser Ziel ist es, die Schulgemeinschaft des HMG zu stärken und zu unterstützen.

Zeigen Sie Ihrem Kind wie wichtig Schule auch für Sie ist.

Wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen - engagieren sie sich aktiv! Ob als Elternvertretung in Klasse oder Stufe, oder aber bei der Organisation einzelner Projekte und Veranstaltungen. Möglichkeiten dafür gibt es viele!

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Mit herzlichen Grüßen für die Schulpflegschaft

Melanie von Vegesack             Dr. Philipp Meise        Susanne Golidis      Michael Koch

----

Weiterführende Links:

Das Heinrich-Mann Gymnasium ist Mitglied in der Landeselternschaft der Gymnasien. Die LE der Gymnasien bringt sich aktiv in die Schulentwicklung ein und bietet umfangreiche Informationen über Ihre Homepage:
Die LE der Gymnasien steht Ihnen über die Mitgliedschaft des HMG auch bei allen Fragen zu Schulalltag, schulischer Entwicklung Ihres Kindes, oder auch rechtlichen Grundlagen im schulischen Bereich zur Verfügung.

https://stadtschulpflegschaft-koeln.chayns.net/ (externer Link)

Das HMG ist auch Mitglied in der Stadtschulpflegschaft Köln. Die Stadtschulpflegschaft Köln ist die freiwillige Vereinigung der Schulpflegschaften Kölner Schulen.

Archiv Schulpflegschaft

  • Eltermail vom 09.06.2023

    Anhang HMG Studyspace Regeln mobile Endgeräte ------ Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Mobile Endgeräte Mit der neuen Handyregelung setzen wir den Beschluss der Schulkonferenz nach mehr pädagogischem Einfluss auf unsere Schülerinnen und Schüler durch. Die elektronischen Medien und digitalen Endgeräte
  • Eltermail vom 03.06.2023

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Chat GPT etc. Wie erwartet, häufen sich die Versuche von Schülerinnen und Schülern, Leistungen elektronischer Medien und KI als eigene Leistungen darzustellen. Wir werden uns im nächsten Schuljahr ausführlich mit diesem Thema beschäftigen. Bitte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Talentschule191 121
  • client
  • SchuleOhneRassismusLogo opt Transparent
  • Schulederzukunft gross