RheinFlanke am Heinrich-Mann-Gymnasium
Die RheinFlanke gGmbH wurde 2006 in Köln gegründet und ist heute Trägerin für sportbezogene Jugend- und Bildungsarbeit an acht Standorten im Rheinland und in Berlin. Mit einer innovativen Kombination aus sportpädagogischen Angeboten und kompetenzfördernden Maßnahmen hilft die RheinFlanke jungen Menschen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, und unterstützt sie in ihrer schulischen Entwicklung und auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf.
Die RheinFlanke ist erfahren in der Zusammenarbeit mit Schulen, unter anderem durch Schulsozialarbeit, Anti-Gewalttrainings, Radikalisierungsprävention, Sozialkompetenztrainings sowie als Trägerin des offenen und gebundenen Halbtags bzw. Ganztags.
Als Ganztagsträger ist es das Ziel, eine optimale Verzahnung der pädagogischen Angebote mit der Schule herzustellen. Die Bedarfe können dabei flexibel und zielgerichtet angepasst werden.
Aufgaben in der Übersicht:
- Übermittagsbetreuung (Sport- & Bewegungsangebot, Hausaufgabenbetreuung) montags bis donnerstags nach Schulende
- Erweiterung der AG-Angebote ( u.a. „Be active“, „New Games“, „Football 3“)
- Leitung Teambuildingtage und „Soziales Lernen“ in den Jahrgangsstufen 5,6 und 7
- Bearbeitung der BuT-Anträge für die Stadt Köln (Mensa, Klassenfahrten, Ausflugsgelder)
- Koordination der Mensa
- Leitung des Programms „Lückenfüller Plus“
- Sprechzeiten für Erziehungsberechtigte und SuS
Simon Lammers
Der Sozialarbeiter und Sozialpädagoge Simon Lammers ist durch ein Praktikum zum Team der RheinFlanke gestoßen. Seit 2017 bringt er sein Fachwissen in der Sozialpädagogik, Erlebnispädagogik und des Sports in den Schulalltag ein. Er leitet zudem die Teambuildingtage und die Unterrichtseinheiten „Soziales Lernen“. Ab dem Schuljahr 2021/22 übernimmt er die Ganztagsleitung der RheinFlanke am Standort HMG.
Leon Mauel
Seit 2019 ist Leon Mauel für die Rheinflanke an unterschiedlichen Kölner Schulen im Einsatz. Im Rahmen des Projekts „Spielfeld“ führte der studierte Sozialwissenschaftler und Fußballtrainer u. a. Ballsportangebote und erlebnispädagogische Angebote in Kombination mit Kompetenzentwicklung und Berufsorientierung durch. Ab dem Schuljahr 2021/22 unterstützt er das Ganztags-Team am HMG mit den Schwerpunkten Ballsport-AGs, Erlebnispädagogik und Sozialtrainings.
Lea Fahron
Die angehende Sport- und Biologie-Lehrerin hat sozusagen ein Heimspiel. Ihr Abitur hat sie 2018 am Heinrich-Mann-Gymnasium abgeschlossen und ist seit dem Schuljahr 2019/20 als Pädagogin zu „ihrer“ Schule zurückgekehrt. Lea bereichert die Arbeitsgemeinschaften mit turnerischen Elementen und unterstützt die Hausaufgabenbetreuung und das „Lückenfüller Plus“-Projekt.
Wir freuen uns, Schülerinnen und Schüler in unseren Arbeitsgemeinschaften oder in der Übermittagsbetreuung begrüßen zu dürfen!
Wenn Sie Hilfe zu BuT-Anträgen benötigen oder Fragen rund um die RheinFlanke haben, wenden Sie sich bitte an:
Simon Lammers
RheinFlanke-Leitung des Ganztags am HMG
Sprechzeiten: Mo 10.00-12.00 Uhr, Di 11.00-12.00 Uhr und Mi 15.00h-16.00 Uhr sowie nach Absprache
Tel.: (0221)-979464-43 || Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!