Eltermail vom 09.06.2023

Anhang

HMG Studyspace

Regeln mobile Endgeräte

------

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mobile Endgeräte

Mit der neuen Handyregelung setzen wir den Beschluss der Schulkonferenz nach mehr pädagogischem Einfluss auf unsere Schülerinnen und Schüler durch.

Die elektronischen Medien und digitalen Endgeräte sind ein ständiger Begleiter in unserer Gesellschaft. Wir selbst merken an vielen Stellen, wie dominant diese Geräte auch in unserem Leben sind. Auch unter Erwachsenen übersteigt die Nutzungszeit von Smartphones und Co. an manchen Stellen ein gesundes Maß. Erwachsene allerdings sollten in der Lage sein, sich selbst zu kontrollieren und ein angemessenes Maß an Nutzung für sich selbst zu etablieren.

Im Gegensatz hierzu verfügen unsere Kinder noch nicht über diese Mechanismen der Selbstkontrolle.

Wir, als pädagogische Institution, gestalten den Lern- und Lebensraum Schule nach pädagogischen Prinzipien. Dies erfolgt u.a. im Unterricht selbst, indem wir nach pädagogisch-didaktischen Leitlinien Stoff für die Schülerinnen und Schüler aufbereiten. Die Pausen in unserer Schule sollen zusätzlich als pädagogisch gestalteter Raum wahrgenommen werden. Sie dienen sicherlich primär der Erholung, insbesondere aber auch der Auseinandersetzung und Kommunikation mit anderen Menschen. Mit der Einschränkung der Handynutzung zielen wir darauf ab, diesen Aktivitäten mehr Raum zu geben. Wir möchten dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler wieder in realen Kontakt miteinander zu bringen, Kommunikation zu fördern und interpersonale Kompetenzen zu stärken. Hierzu haben wir im letzten Jahr die Pausenangebote stark erweitert, indem wir Sport- und Spielgeräte angeschafft haben, die aktive Pause eingeführt haben, die Räumlichkeiten der Ganztagsbetreuung für z.B. Gesellschaftsspiele nutzen und wir machen mit der Piano-Pause auch künstlerische Angebote. Zusätzlich verstärken wir die Angebote für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Suchtvorbeugung in diesem Bereich und schulen sie im Umgang mit Smartphones und sozialen Medien.

Die aktuelle Regelung soll also dazu beitragen, unseren Schülerinnen und Schülern in der Schule den Raum zur Auseinandersetzung mit Menschen zu bieten und sich selbst zu erfahren. Dies ist bewusst gedacht als eine Art Gegenentwurf zur außerschulischen Umwelt der Schülerinnen und Schüler, in der sie sich möglicherweise verstärkt mit über elektronische Medien vermittelte Charaktere auseinandersetzen und sich selbst nach den Vorgaben von Social Media selbst kreieren.

Uns ist bewusst, dass die aktuelle Regelung den Gewohnheiten der Schülerinnen und Schüler zuwiderlaufen. Unser Angebot aber soll dazu beitragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler differenzierter mit den entsprechenden Medien auseinandersetzen können und die Kommunikation mit Menschen weiterhin als Grundfertigkeit in unserer Gesellschaft erhalten bleibt.

Die neuen Regeln im Umgang mit digitalen Endgeräten sollen also dazu führen, dass sich die Menschen an unserer Schule wieder stärker miteinander auseinandersetzen.

Literaturkurse: Weltuntergang

Eine hervorragende Darbietung einer Großgruppe konnten wir am letzten Dienstag hier in der Schule erleben. Frau Amon, Frau Jackschik und Frau Schiel haben in einer gemeinsamen Produktion mit ihren drei Literaturkursen zum Thema Weltuntergang gearbeitet. Dieses durchaus ernste und mit entsprechender Tiefe behandelte Thema bot in seiner Umsetzung trotzdem auch einige sehr gelungene witzige Szenen. Durch die Mehrfachbesetzung der einzelnen Charaktere wurde eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen, die einen tiefen positiven Eindruck hinterließ und die einzelnen Schülerinnen und Schüler trotzdem zu herausragenden Leistungen führte. Frau Amon, Frau Jackschik und Frau Schiel haben sehr eindrücklich vorgeführt, welche Qualität eine gelungene Kooperation hervorbringen kann.

Abitur

Nach den Nachprüfungen heute dürfen wir knapp 100 Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur gratulieren. Die Abiturzeugnisverleihung findet nächsten Freitag statt.

Ferienkurse

Bitte beachten Sie die beiliegenden Informationen zu unseren Ferienkursen.

Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende

N. Menge, Schulleiter

  • Talentschule191 121
  • client
  • SchuleOhneRassismusLogo opt Transparent
  • Schulederzukunft gross